Fachberatung neu gedacht – Methoden zur Wissensvermittlung
Vom 02.06. bis 04.06. 2023 nahmen von unserem Landesverband
-
- Bernd Reinboth, Präsidiumsmitglied LV, Landesfachberater
- Jutta Leipold, Kreisfachberaterin, MVB Suhl u. Mitglied der AG
Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e.V.
Kleingarten und Kleingartenwesen in Thüringen
Hinweise und Informationen des BKD
Vom 02.06. bis 04.06. 2023 nahmen von unserem Landesverband
Die bisherigen Einsendungen zur diesjährigen Auslobung des BDG-Wissenschaftspreises sind vielzählig und vielversprechend. Die Auswahl von Preisträgern wird nicht leichtfallen. Lassen Sie sich überraschen, wir werden berichten!… Weiterlesen
Siebenmal Gold für Deutschlands Kleingartenvereine
Die 22 Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze sind nun vergeben! Am 19. November 2022 fand die Preisverleihung und Abschlussveranstaltung des diesjährigen Bundeswettbewerbes „Gärten im … Weiterlesen
Der Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ 2022 nähert sich seinem Höhepunkt, der Preisverleihung am 19. November in Berlin. Gleichzeitig naht der Einsendeschluss für den BDG-Wissenschaftspreis, der 31. März 2023.
Die 22 … Weiterlesen
Unser Kleingartenverein ELLER aus dem Sonneberger Verband hat sich einen Platz im Finale des Bundeswettbewerbes „Gärten im Städtebau“ 2022 gesichert Alle teilnehmenden Vereine haben sich gemeinsam mit ihren Kommunen … Weiterlesen
Seit über 100 Jahren, genau seit dem 14. August 1921 gibt es in Deutschland eine Dachorganisation für das Kleingartenwesen.
Anfangs unter der Bezeichnung ,,Reichsverband der Kleingartenvereine Deutschlands“, ist es heute … Weiterlesen
Seit etwa 200 Jahren gibt es in Deutschland Kleingärten für den Anbau gärtnerischer Erzeugnisse für den Eigenbedarf, anfangs aus purer Notwendigkeit, um sich mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln zu versorgen, heutzutage aus … Weiterlesen
Den BDG-Wissenschaftspreis lobt der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde alle vier Jahre aus. Der Preis wird an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie an Studierende vergeben, die sich fachlich mit dem Kleingartenwesen auseinandersetzen.
Der … Weiterlesen
„Buchführung“ im Verein kann auch mit Excel rechtmäßig sein!
Oder: Ordnungsgemäße Ablage der Belege
Viele Vereine und Verbände sind nicht auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet, Bücher zu führen und regelmäßig … Weiterlesen
Fragen und Antworten zum „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“
Im Hinblick auf Mitgliederversammlung und Vorstandsarbeit:
Muss ich als Vereinsvorstand jetzt unbedingt tätig werden?… Weiterlesen