Fachberatung

Gärtnern im März

Gartentipps für jede Gelegenheit. Wie schütze ich meine Pflanzen richtig. Welche Gartenarbeiten fallen wann an? All diese Fragen und andere müssen geklärt werden, wenn der Garten oder die heimischen Pflanzen möglichst immer gesund aussehen sollen.

Entwurf der Thüringer Rahmenkleingartenordnung

Durch die Mitglieder der Arbeitsgruppe Fachberater beim Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e.V. wurde in den letzten Monaten ein Entwurf einer Kleingartenordnung erarbeitet. Diesen stellen wir im Mitgliederbereich unseres Verbandes vor.

Hinweise, Ergänzungen und Änderungsvorschläge  sind möglich und durch die jeweiligen Mitgliedsverbände bis zum 20.  Januar 2023  der Geschäftsstelle des Landesverbandes zuzuleiten  – wofür wir uns bereits jetzt schon bedanken.

Bernd Reinboth
Landesfachberater

Ökologische Aufwertung von Kleingartenanlagen

BDG – Seminar
Zwei Kleingärtnerinnen und ein Kleingärtner aus der Arbeitsgemeinschaft Fachberatung des LV Thüringen der Kleingärtner nahmen vom 09. – 11. September 22 an der Umweltschulung in Leipzig teil. Das BDG Seminar beschäftigte sich mit dem Thema „ Ökologische Aufwertung von Kleingartenanlagen“.

Neudorff bietet weitere Online-Schulungen für Fachberater

Bestärkt durch die guten Erfahrungen aus diesem Frühjahr möchten wir 2023 auch wieder online Produktschulungen für Kleingartenfachberater anbieten.

Gerne möchten wir unser Angebot erweitern und allen Landesverbänden unsere online Schulungen anbieten, so dass noch mehr Fachberater in den Kleingärten davon profitieren können.

BDG Fachberaterseminar vermittelt viel Wissen

Nachwuchs im Kleingarten – Vermehrungsmethoden für Pflanzen
Vom 20.05. bis 22.05. 2022 nahmen von unserem Landesverband Bernd Reinboth, Präsidiumsmitglied LV, Landesfachberater, Peter Prescher, AG Fachberatung LV, MVB Nordhausen, Britta Knopf, MVB Jena / Saale-Holzlandkreis am  Fachberaterseminar des BDG zu o.g. Thema im Hotel Dorotheenhof in Cottbus teil.

Bienen im Garten – Infos und Verhaltenstipps

Wildbienen, Hummeln, Hornissen und Wespen unter Naturschutz

Bienen bzw. Wildbienen sind wichtige Tiere in unserem Ökosystem. Dennoch haben viele Menschen Angst vor ihnen. Wer jedoch weiß, wie man mit den summenden Insekten und einem Bienennest im Garten umgeht, hat wenig zu befürchten. Rund 500 verschiedene Bienenarten gibt es in Deutschland. Die meisten von ihnen leben allein oder in Nistgemeinschaften. Man nennt sie Wildbienen. Des Weiteren gibt es staatenbildende Bienen wie die Westliche Honigbiene und die Hummel. Sie gehören zu den bekanntesten Vertretern. Meist ist mit dem Begriff „Biene“ jedoch die Westliche Honigbiene gemeint.

Schulung der Fachberater der Mitgliedsverbände

Bodenverbesserung, wassersparendes Kleingärtnern und Düngung standen im Mittelpunkt

Nach längerer Corona bedingter Unterbrechung ist die Schulungstätigkeit der Fachberater der Mitgliedsverbände wieder angelaufen.
Der Landesfachberater, Gfrd. Bernd Reinboth konnte am 26.03.2022 in der Vereinsgaststätte „Pfortenweg“ in Erfurt 20 Fachberater aus den Mitgliedsverbänden begrüßen. Die im November 2021 neu gebildete Arbeitsgruppe Fachberatung / Wettbewerb hatte dazu die entsprechenden Vorbereitungen getroffen.