Die „ELLER´s“ können sich sehen lassen
Die Kleingärtner aus dem KGV Eller e.V. aus Sonneberg vertraten am 27. Juni den Landesverband im Wettbewerb des BDG. Mit Recht sind diese Kleingärtner nominiert worden, hatten sie doch im Landeswettbewerb in den Jahren 2019 und 2021 jeweils den 1. Platz unter den Thüringer Kleingartenanlagen belegt.
RV der Kleingärtner Jena-SHK in der Thüringer Schreberjugend
Der Vorstand des RV der Kleingärtner Jena-SHK fasste in seiner Vorstandssitzung, am 07. Juni 2022, den Beschluss, Mitglied in der Thüringer Schreberjugend zu werden.
Die Geschichte der Schrebergärtner
Liebe Gartenfreunde und Interessierte, wir möchten darauf aufmerksam machen, dass, im ZDF History ein Bericht zur Geschichte der Schrebergärten am Sonntag, den 19.06. zu sehen war. Dieser ist nunmehr auch in der Mediathek abrufbar – und sehenswert.
25. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“
Unser Kleingartenverein ELLER aus dem Sonneberger Verband hat sich einen Platz im Finale des Bundeswettbewerbes „Gärten im Städtebau“ 2022 gesichert Alle teilnehmenden Vereine werden sich gemeinsam mit ihren Kommunen unter dem Motto „Kleingärten: Stadtgrün trifft Ernteglück“ im Sommer vom 24. Juni bis zum 4. Juli 2022 dem Votum der siebenköpfigen interdisziplinär zusammengesetzten Wettbewerbsjury stellen.
Wir wünschen den Sonneberger Kleingärtnern viel Erfolg
Gärtnern im Juni
Gartentipps für jede Gelegenheit. Wie schütze ich meine Pflanzen richtig. Welche Gartenarbeiten fallen wann an? All diese Fragen und andere müssen geklärt werden, wenn der Garten oder die heimischen Pflanzen möglichst lange gesund aussehen sollen.
BDG Fachberaterseminar vermittelt viel Wissen
Nachwuchs im Kleingarten – Vermehrungsmethoden für Pflanzen
Vom 20.05. bis 22.05. 2022 nahmen von unserem Landesverband Bernd Reinboth, Präsidiumsmitglied LV, Landesfachberater, Peter Prescher, AG Fachberatung LV, MVB Nordhausen, Britta Knopf, MVB Jena / Saale-Holzlandkreis am Fachberaterseminar des BDG zu o.g. Thema im Hotel Dorotheenhof in Cottbus teil.
Kleingärtner der Stadt Erfurt mit Blick fürs Ganze
Erfahrungsaustausch mit Dortmunder Kleingärtnern
Die Kleingärtner des Stadtverbandes Erfurt sind seit der Lockerung der Corona Einschränkungen im Monat Mai gleich an mehreren Stellen aktiv unterwegs. Am 20.05.22 waren 16 Mitglieder des Stadtverbandes Dortmund bei den Kleingärtnern in unserer Landeshauptstadt Erfurt zu Gast.
Die Kleingärtner der Stadt Erfurt haben neu gewählt
Am 26. März 2022 fand in den Räumen der Fachhochschule, Altonaer Str. der Verbandstag des Stadtverbandes Erfurt der Kleingärtner e.V. statt. Es galt unter anderem einen neuen Vorstand zu wählen, nachdem 5 seiner Mitglieder nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung standen.
Nach intensiven Gesprächen konnten Kandidaten für die offenstehenden Bereiche des Vorstandes gefunden werden.
Mit überwältigender Mehrheit wurden alle Gartenfreunde in ihren neuen ehrenamtlichen Funktionen bestätigt.
Bienen im Garten – Infos und Verhaltenstipps
Wildbienen, Hummeln, Hornissen und Wespen unter Naturschutz
Bienen bzw. Wildbienen sind wichtige Tiere in unserem Ökosystem. Dennoch haben viele Menschen Angst vor ihnen. Wer jedoch weiß, wie man mit den summenden Insekten und einem Bienennest im Garten umgeht, hat wenig zu befürchten. Rund 500 verschiedene Bienenarten gibt es in Deutschland. Die meisten von ihnen leben allein oder in Nistgemeinschaften. Man nennt sie Wildbienen. Des Weiteren gibt es staatenbildende Bienen wie die Westliche Honigbiene und die Hummel. Sie gehören zu den bekanntesten Vertretern. Meist ist mit dem Begriff „Biene“ jedoch die Westliche Honigbiene gemeint.
Schulung der Fachberater der Mitgliedsverbände
Bodenverbesserung, wassersparendes Kleingärtnern und Düngung standen im Mittelpunkt
Nach längerer Corona bedingter Unterbrechung ist die Schulungstätigkeit der Fachberater der Mitgliedsverbände wieder angelaufen.
Der Landesfachberater, Gfrd. Bernd Reinboth konnte am 26.03.2022 in der Vereinsgaststätte „Pfortenweg“ in Erfurt 20 Fachberater aus den Mitgliedsverbänden begrüßen. Die im November 2021 neu gebildete Arbeitsgruppe Fachberatung / Wettbewerb hatte dazu die entsprechenden Vorbereitungen getroffen.