Zum Lesen des Beitrages, die jeweilige Überschrift anklicken.
Mehr Beiträge finden Sie auch unter „Fachthemen / aus den Vereinen“
Wettbewerbsjury mit großartigen Eindrücken zurück
Nein, eine Auswertung gibt es hier noch nicht, aber mit einigen Bildern von der Reise der Jury in der Zeit vom 23. bis 25. Juni möchten wir schon mal Danke sagen an die teilnehmenden Vereine sowie an die Jury und wir stellen auch schon mal dieses und jenes Projekt zum Nachmachen vor.
Veranstaltungen für Kleingärtner und Vereine – Pillnitzer Gärtnertage 2025
- Termin: 21. Juni 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Lohmener Str. 10 (Tor 1), Lohmener Str. 12 (Tor 3), Söbrigener Str. 5
01326 Dresden – Pillnitz
Unter dem Motto »Pflanzen nutzen« erwarten Sie auch in diesem Jahr unsere Versuchsflächen mit vielfältigen gartenbaulichen Versuchen. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang oder einer Führung mit nachhaltigen Ideen für Ihren Balkon oder Garten inspirieren.
Die Gartenordnung im Kleingartenverein und ihre Relevanz für die Fachberatung
Die planmäßige Schulung der Fachberater der MVB des Landesverbandes Thüringen fand am 15.03.2025 im Sömmerdaer Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“, dem Sitz der Geschäftsstelle des Landesverbandes Thüringen der Gartenfreunde e.V., statt. Insgesamt reisten 30 Fachberaterinnen und Fachberater an, um ihr Wissen aufzufrischen, Neues zu erfahren und den Erfahrungsaustausch mit weiteren Fachberatern der Mitgliedsverbände zu pflegen.
zurück in die Zukunft
Unsere Verbandszeitschrift, die Thüringer GartenFlora wird wieder in bewährter Weise vom Redakteur Peter Salden gestaltet. Mit nachstehendem Brief fordert er alle unsere Verbands- und Vereinsvorstände zur aktiven Mitgestaltung auf:
Erfahrungsaustausch der ostdeutschen Landesverbände
„Der BKD muss uns mehr Unterstützung geben!“
Die Themen waren vielfältig, und die Diskussionen am Konferenztisch wurden in den Pausen und am Abend intensiv fortgesetzt. Der Landesverband Brandenburg war am 22. und 23. November 2024 Gastgeber für den inzwischen fast schon traditionellen Erfahrungsaustausch der fünf ostdeutschen Landesverbände der Kleingärtner sowie von Berlin.
Wochenendschulung im Landesverband
… es war sehr gut, dabei gewesen zu sein!
Der Austausch von Wissen und Erfahrung ist ein wesentlicher Teil unserer Verbandsarbeit. Eine Methode dazu sind die regelmäßigen Wochenendschulungen, welche der Landesverband mit fachkundigen Seminaren durchführt. In diesem Sinne wurde in Sömmerda vom 19. zum 20. Oktober im Landesverband die diesjährige Wochenendschulung vorbereitet und durchgeführt.
Mehr dazu im Mitgliederbereich der Homepage, einschließlich der Präsentationen von RA V. Kölzsch und Redakteurin M. Steuer.
Treffen der Senioren – verdiente Gartenfreunde geehrt
Landesverband Thüringen würdigt seine Senioren auf der Leuchtenburg bei Kahla
Der Landesverband Thüringen der Gartenfreunde hat am 15. Oktober seine verdienten Senioren auf der historischen Leuchtenburg bei Kahla mit einem Empfang gewürdigt.
Großer Erfolg auf den Grünen Tagen in Erfurt
Großer Erfolg für den Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e.V. auf den Grünen Tagen in Erfurt
Der Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e.V. blickt auf eine äußerst erfolgreiche Teilnahme an den diesjährigen Grünen Tagen vom 27. bis 29. September in Erfurt zurück.
Gemeinschaftsgrün multifunktional und sinnvoll nutzen
Bericht über die erfolgreiche Fachberater Arbeitsberatung der Mitgliedsverbände des Landesverbandes Thüringen der Gartenfreunde e.V. unter der Leitung von Bernd Reinboth, Präsidiumsmitglied Fachberatung beim LV.
Maike Steuer, die neue Redakteurin unserer Thüringer GartenFlora
Am Samstag, den 08. Juni 2024 stellte die Chefredakteurin der GartenFlora, Frau Dr. Natalie Faßmann, die neue Redakteurin unserer „Thüringer GartenFlora“, Frau Maike Steuer, im Präsidium des Landesverbandes vor. Frau…