Aktuelles

Zum  Lesen des Beitrages, die  jeweilige Überschrift anklicken.
Mehr Beiträge finden Sie auch unter „Fachthemen / aus den Vereinen“

Gemeinsam mit der Politik

… erneut im Gespräch mit der Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Susanna Karawanskij

Mit den politischen Entscheidungsträgern zusammenzuarbeiten, um die anstehenden Fragen und Probleme der Kleingartenvereine zu lösen, das ist eine Aufgabe, der sich das Präsidium des Landesverbandes stellt und dazu stets unsere Verbände und Vereine einbezieht.

Gärtnern im November

Gartentipps für jede Gelegenheit. Wie schütze ich meine Pflanzen richtig. Welche Gartenarbeiten fallen wann an?
All diese Fragen und andere müssen geklärt werden, wenn der Garten oder die heimischen Pflanzen möglichst immer gesund aussehen sollen.

Schulung der Fachberater der Mitgliedsverbände

Grundprinzipien des naturnahen Kleingärtners

Praktische Beispiele des naturnahen Gärtnerns

Am 21.10. 2023 konnte  der Landesfachberater, Gfrd. Bernd Reinboth   im Schulungsraum im Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“ in Sömmerda, dem  Sitz der Geschäftsstelle des LV Thüringen der Gartenfreunde e.V., 26 Fachberater aus 21 Mitgliedsverbänden begrüßen.

Ideenwettbewerb „Naturnahe Kleingärten“

ab dem 1. September ruft die DGG dazu auf, am Ideenwettbewerb „Naturnahe Kleingärten“ teilzunehmen.
Der Wettbewerb wird  mit Unterstützung des Hauptverband der Bahn-Landwirtschaft e.V., der Deutschen Schreberjugend e.V. , dem Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. und dem Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V. durchgeführt

Unter dem Link https://www.tausende-gaerten.de/mitmachen/kleingartenvereine-ideenwettbewerb/ finden Sie mehr Informationen zu den Mitmachbedingungen.

Nachfolger gesucht

Thüringer GartenFlora in eigener Sache 03.10.2023 Unser Redakteur der Thüringer GartenFlora, Peter Salden geht in den Ruhestand – ein kompetenter Nachfolger  wird gesucht. Bewerbungen beim Bauernverlag Berlin      mehr dazu…