Der Tag der Offenen Tür in der LVG war am 30.08.2025 wie jedes Jahr ein Tag der Erlebnisse und des Lernens für unsere Kleingärtner, die aus dem Landesverband Thüringen der Gartenfreunde e.V. wieder zahlreich der Einladung folgten.
So kamen Mitglieder der AG Fachberatung des LV, Fachberater aus den Mitgliedsverbänden und interessierte Kleingärtner aus dem MVB Eisenach und Wartburgkreis von welchen 25 Kleingärtner mit einem Bus anreisten.
Im Innenhof gab es Info-Stände zur den interessanten Themen, wie Pflanze und Pflanzengesundheit sowie Gartenbau in Thüringen. An einem Infostand gab es Informationen zum aktuellen Stand der Vorbereitung der Landesgartenschau 2026 in Leinefelde-Worbis.
Neben einer Vielzahl von Infomaterial wurde es auch einiges zur Verkosten (Melonen, Pflaumen, Tomaten) angeboten. Zu manchem Schadbild an Pflanzen bzw. Früchten konnten sachkundige Hinweise gegeben werden und Möglichkeiten des biologischen Pflanzenschutzes und der Pflanzenstärkung wurden erläutert.
Sehr zahlreich wurden die Führungen der Fachbereiche wahrgenommen. Im Fachbereich Gemüsebau gab es insbesondere neue Erkenntnisse zur bunten Vielfalt der Gemüsearten und deren Pflege im Kleingarten. Im Mittelpunkt standen der Anbau von Paprika im Freiland und unter Folie, der Anbau von Kürbissen und Melonen, sowie der Anbau von Tomaten und Kräutern in Kübeln.
Im Bereich Obstbau konnte der Besucher fachkundige Auskünfte zu den Themen, wie Nisthilfen für Wildbienen, Nährgehölze am Bienenlehrpfad sowie Erziehung und Schnitt der Obstgehölze von Aprikose, Kirsche und Pflaume.
Im Mittelpunkt vieler Gespräche stand immer wieder die Frage „Wie gehen wir mit den veränderten klimatischen Bedingungen um?“ Hierzu gaben die Experten bereits neuste Erkenntnis preis und Hinweise zum Gießverhalten wurden vermittelt und Möglichkeiten der Nutzung von Bewässerungssystemen wurden gezeigt.
Im Zierpflanzenbau konnten sich die Besucher über neueste Trends bei Beet- und Balkonpflanzen informieren.
Für die Kleingärtner und insbesondere die Fachberater ist die jährlich Teilnahme an der am letzten Samstag im August stattfindenden Veranstaltung zur Tradition geworden. Gibt es doch hier neustes Wissen aus erster Hand.

In einer nach dem umfassenden Rundgang mit dem Staatssekretär, Herrn Malsch, organisierten Gesprächsrunde wurden Fragen der Weiterentwicklung und der besonderen Aufgabe des LVG, der Aus- und Weiterbildung im Gartenbau und dem Garten -und Landschaftsbau erörtert.
Die Einbindung des Lehr- und Versuchszentrums für Gartenbau in die Aus- und Weiterbildung der Kleingarten – Fachberater war ein Diskussionspunkt.
Text und Bilder B. Reinboth Präsidiumsmitglied / Landesfachberater
