Gemeinschaftsgrün multifunktional und sinnvoll nutzen

BKD – Seminar – Fachberatung II
vom 22.09. bis 24.09. 2023

An diesem Interessanten Seminar nahmen aus unserem Landesverband Bernd Reinboth, Landesfachberater, Günter Liebermann MVB Sonneberg und Hartmut Werner, MVB Eisenach-Wartburgkreis teil.

Das Präsidiumsmitglied des BKD und Bundesfachberater, Thomas Kleinworth begrüßte alle Teilnehmer aus den Landesverbänden und eröffnete das Seminar.
Gfrd. Olaf Weber, Präsident des Landesverband Sachsen – Anhalt stellte den Verband des gastgebenden Bundeslandes vor und gab Informationen zur Struktur und Situation des Kleingartenwesens im Landesverband Sachsen Anhalt.

Mit sechs sehr interessanten Beiträgen wurden den Teilnehmern neues Wissen vermittelt, Erfahrungen ausgetauscht und vorhandene Kenntnisse aufgefrischt.
Hierzu mehr in der Verbandszeitschrift Thüringer GartenFlora

Stadtnatur im Haus und Kleingarten – Vision oder Notwendigkeit Dr. Corinna Hölzer
Stiftungsleitung Stiftung für Mensch und Umwelt, Berlin
Möglichkeiten es für die Gestaltung von Gemeinschaftsflächen Frank Gerber  Geschäftsführer des Stadtverbandes der Dortmunder Gartenvereine
Impulse und Potentiale, wie Gemeinschaftsflächen gestaltet werden können Joschka Meyer  Landesfachberater der Gartenfreunde in Hamburg
Stauden, Wildobst und Raritäten für Gemeinschaftsflächen Vera von Kothen Landschaftsarchitektin, Hamburg
Naturerfahrungsräume für Kinder auf Gemeinschaftsflächen Dr. Dörte Martens  Umweltpsychologin, workstation ideenwerkstatt berlin e.V., Berlin
Themengärten und Bienenschaugärten – worauf kommt es an Cornelis Hemmer  Stiftungsleiter  der Stiftung für Mensch und Umwelt, in Träger der Initiative „Deutschland summt“, Berlin

In den Vorträgen wurde sehr anschaulich und überzeugend die naturnahe Gestaltung von Grünflächen dargestellt.  Die aufgezeigten Modulbeispiele bieten eine neue Form der Gestaltung von Frei- bzw. Gemeinschaftsflächen in den Kleingartenanlagen.  So können durch Themen- bzw. Schaugärten, wie Bienengarten, Naturbiotope, Schulgarten und Spielplätze Gemeinschaftsflächen gestaltet werden. Mit einem Kleingartenpark-Beispiel wurde über öffentlichkeitswirksame Gestaltung von Gemeinschaftsflächen aufgeklärt. Es gab vielfältige ,Beispiele und Potentiale, die sich für unsere Kleingartenanlagen erschließen, so unter anderem:

    • Intensiv gepflegte Flächenextensiv pflegen
    • „unsichtbare“ Flächen sichtbar machen
    • Laufwege vorgeben und gestalten
    • Bildungsarbeit leisten
    • Ansehen der Vereine stärken
    • Beitrag zum Arten- Ressourcen-u./o. Naturschutz leisten

Am Beispiel des Kleingartens Norderstedt wurden gestalterische Elemente einer großzügig zusammenhängenden Gemeinschaftsfläche mit Spielplatz und Wegeachsen für Spaziergänger aufgezeigt.
Die Frage: „Warum ist natürliche Umwelt so passend für die kindliche Entwicklung?“ wurde umfangreich erörtert, geht es doch dabei auch um unseren Kleingartennachwuchs – die Zukunft unserer Kleingartenanlagen. Diese Zukunft ist im engen Zusammenhang mit der Insektenwelt zu sehen, die wir pflegen und in den Parzellen erhalten. In Bezug auf die Wildbienenarten wurde die Zusammenhänge  zwischen den Pflanzenarten und den jeweiligen Wildbienenarten erläutert.

Im Rahmenprogramm des Seminars erfuhren die Seminarteilnehmer bei der Besichtigungen einer Kleingartenanlage und bei einem geführten Stadtrundgang viel Wissenswertes zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt Halberstadt. 


Das Seminar war wieder sehr interessante und hat umsetzbare Erfahrungen und Ideen aufgezeigt, um Gemeinschaftsflächen multifunktional, sinnvoll und  naturnah zu gestalten bzw. zu nutzen.
Aufgabe der Teilnehmer ist und bleibt es, dieses in der Schulung erworbene  Wissen weiter zu vermitteln, es über die Fachberatung in den Mitgliedsverbänden und den Vereinen den Kleingärtnern zugänglich zu machen.

Bernd Reinboth / Landesfachberater Thüringen

Fotos: B. Reinboth / LV Thüringen